Interdental
Von Abdruck zu Scan: Wie die digitale Abformung funktioniert

Von Abdruck zu Scan: Wie die digitale Abformung funktioniert

Die klassische Abformung mit Abdrucklöffel und Silikonmasse gehört immer häufiger der Vergangenheit an. Digitale Abformungen mit Intraoralscannern setzen sich durch und revolutionieren den Workflow zwischen Praxis und Dentallabor. Dieser Beitrag erklärt, wie der digitale Scan funktioniert, welche Vorteile er bietet und warum er die Zukunft der Zahntechnik darstellt.

Wie funktioniert die digitale Abformung?

Bei der digitalen Abformung wird der Kiefer nicht mehr mit Abdruckmasse abgebildet, sondern mit einem Intraoralscanner erfasst. Dieser tastet Zahn für Zahn mit Lichtimpulsen ab und erzeugt ein präzises, dreidimensionales Modell.

Die erfassten Daten erscheinen in Echtzeit auf dem Bildschirm. Lücken, Fehlstellen oder Ungenauigkeiten werden sofort sichtbar und können direkt korrigiert werden. Das Ergebnis ist eine exakte 3D-Datei, die direkt ins Labor übermittelt wird.

Aus dem Datensatz entstehen anschließend mittels CAD/CAM-Verfahren Kronen, Brücken, Inlays oder Prothesen – präzise, effizient und reproduzierbar.

Vorteile für Patienten und Praxen

  • Komfort: kein Würgereiz, keine Abdruckmasse, schnelle Erfassung.
  • Präzision: digitale Scans sind detailgenau und vermeiden Verformungen.
  • Effizienz: Datenübertragung erfolgt in Sekunden direkt ins Labor.
  • Sicherheit: Daten werden gespeichert und können jederzeit wiederverwendet werden.
  • Nachhaltigkeit: weniger Materialverbrauch, keine Transportwege für Abdrücke.

Anwendungsbereiche

Digitale Abformungen eignen sich für nahezu alle zahnmedizinischen Indikationen: von Einzelkronen und Brücken über Implantatversorgungen bis hin zu herausnehmbarem Zahnersatz. Besonders in Kombination mit modernen CAD/CAM-Systemen ergeben sich Vorteile für Zahnärzte, Patienten und Labore.

Die Zukunft ist eindeutig digital – Abformungen mit Intraoralscannern bieten einen höheren Standard an Präzision, Komfort und Prozesssicherheit.

Jetzt Beratung anfragen

Häufige Fragen zur digitalen Abformung

Ist die digitale Abformung schmerzfrei?

Ja. Die Aufnahme mit dem Intraoralscanner ist absolut schmerzfrei und sehr komfortabel für Patienten.

Wie lange dauert ein Scan?

Ein kompletter Kieferscan dauert in der Regel nur wenige Minuten und ist deutlich schneller als eine klassische Abdrucknahme.

Können die Daten mehrfach verwendet werden?

Ja. Die 3D-Daten werden gespeichert und können jederzeit erneut für Planungen oder Neuanfertigungen genutzt werden.

Ist die digitale Abformung teurer?

Die Kosten sind mit klassischen Abdrücken vergleichbar. Durch Effizienzgewinne kann die digitale Methode oft sogar günstiger sein.

Werden Abdrücke komplett ersetzt?

In den meisten Fällen ja. Nur in seltenen Situationen (z. B. bei extremen Bewegungsartefakten) sind herkömmliche Abdrücke noch notwendig.

Wie sicher sind die digitalen Daten?

Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt und unter hohen Datenschutzstandards. Sie sind damit sicher aufgehoben.

Fragen zur digitalen Abformung?

inter-dental unterstützt Zahnärzte und Patienten mit modernster Technik und Beratung direkt aus dem Labor.

    * Pflichfelder